Die Codingschule junior gibt zusammen mit dem Freundeskreis Mettmann und der Stiftung Habris Robotik-Kurse in der Stadtbibliothek Mettmann
Roboter sind toll! – Das ist klar. Noch besser sind sie, wenn man sie selbst zusammenbaut und programmiert. Wie das geht, zeigt euch die Codingschule junior an zehn Terminen in Mettmann. In der Stadtbibliothek Mettmann hat der Freundeskreis einen Technikbereich eingerichtet und mit Unterstützung der „Stiftung Habris“ (Hans und Brigitte Schmits) sieben Roboter Bausätze angeschafft.

So wird die Bibliothek zum Experimentierraum für Groß und Klein
Wie sie zusammengesetzt und programmiert werden, können Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren oder sich von der Codingschule junior erklären lassen. Übers Jahr verteilt zeigt die Codingschule junior in sieben Einführungskurse und drei Aufbaukurse wie die Bausätze sich zu Robotern und Maschinen zusammenbauen lassen. „Wir werden Greif-, Lauf- und Sortierroboter herstellen“, erklärte unser Geschäftsführer Marc gestern der Presse.
Mit einer blockbasierten Programmiersprache, ähnlich unserer altbekannten Blocksprache Scratch, ist das ganz einfach. Mit ihr sprechen wir Motoren und Sensoren an und setzen unseren Roboter in Bewegung, lassen ihn Hindernissen ausweichen und Farben erkennen. Das ist spannend und doch kinderleicht.
Programmieren für alle
Die Stadtbibliothek ist für alle da und so sind es auch die Angebote im Technikbereich. Zu unseren Kursen können Menschen von 9 bis 99 kommen. Die Kurse sind kostenlos. Anmelden könnt ihr euch unter: https://www.bibfriends.me/veranstaltungen