top of page

Anschluss unseres eigenen Game-Controllers

Aktualisiert: 15. Feb. 2021

Vor einiger Zeit haben wir euch hier in unserem Blog gezeigt, wie man mit wenigen Komponenten einen eignen Game-Controller für den Raspberry Pi bauen kann:

Wir bauen unseren eigenen Game-Controller! (Teil 1)


Aufgrund des großen Interesses an dem Bau des Game-Controllers hat unser Trainer Heiko neue Videos produziert und zeigt euch in zwei weiteren Teilen, wie man den Controller an den Raspberry Pi anschließt und passend dazu ein kleines Spiel in Scratch programmiert.


Teil 2: Anschluss an den Raspberry Pi


Bevor ihr loslegt, solltet ihr euch das Video einmal komplett ansehen.


Wichtig: Um Schäden am Raspberry Pi zu vermeiden, bitte den Raspberry Pi vom Strom trennen, bevor ihr die Jumper Kabel und den Game-Controller anschließt.

Die von Heiko erwähnte Anschlusstabelle findet ihr hier zum Download:

Anschlusstabelle_GPIO
.pdf
Download PDF • 160KB

Wenn ihr alles angeschlossen und kontrolliert habt, könnt ihr den Raspberry Pi wieder mit Strom versorgen.

Raspberr Pi mit Jumper Kabeln

Wie man den Game-Controller bzw. die GPIO Ports in Scratch nutzt, zeigt euch Heiko demnächst in seinem nächsten Video.


bottom of page