
HERZENSPROJEKTE FÜR MEHR BILDUNGSGERECHTIGKEIT.
Jedes Kind sollte einen einfachen Zugang zu digitaler Bildung haben. Seit 2016 setzen wir uns genau dafür ein.
Viele unserer Online-Angebote sind kostenlos oder mit einem Stipendium zugänglich. Und mit unseren Herzensprojekten gehen wir in sozio-ökonomisch schwache Stadtteile und führen Kurse in der vertrauten Umgebung von Kids durch.
Mobile Codingwerkstatt
Coding für Alle! Wenn es uns gelingt unsere Programmierkurse zu Menschen zu
bringen, die sonst selten ein Angebot erhalten, dann sind wir mit besonderem
Engagement dabei. Das sind unsere Herzensprojekte: Dank der Förderung von Stiftungen und mithilfe von Spenden können wir mit der Mobilen Codingwerkstatt direkt zu den Kids gehen. Zum Beispiel in die „Luchsweg Initiative“ in Bochum oder ins Jugendkulturcafé Franzmann in Düsseldorf. Bis zu zehn Kids
programmierten mit Scratch, probierten die neuen Lego Spike Prime Sets aus, schrieben ihre erste eigene Webseite und gestalteten Spiele mit CoSpaces.

Grow Ghana
Coding verbindet! Ein großes Herzensprojekt ist Grow Ghana. Die Nonprofit-Organisation hat verschiedene Bildungsprojekte in Schulen und möchte Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Arbeitswelt machen. Unser Trainer Heiko war sechs Wochen lang in Kokrobite vor Ort und hat Coding Workshops in Schulen durchgeführt. Mit dabei hatte er Raspberry Pis aus der Codingschule junior und unsere Unterrichtskonzepte. Die Raspberry Pis stellten hier ihre Robustheit gegenüber Hitze, Staub und Stromausfälle unter Beweis und so konnte an zwei Schulen erfolgreich grundlegendes Wissen über Computer, Internetnutzung und Coding vermittelt werden. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte:
https://www.growghana.org/field-test-experimental-coding-school/

Digi Scout
Eins unserer Herzensprojekte führen wir im Stadtteiltreff der AWO in Düsseldorf-Wersten durch. Hier gibt es schon ein großartiges Freizeitprogramm z.B. mit einem DJ, der den Kids zeigt, wie man Beats produziert. Wir haben hier nicht nur mit den Kids die ersten Schritte im Programmieren unternommen, sondern haben Sozialarbeiter vor Ort geschult, damit sie das Projekt nach dem Ende mit anderen Gruppen weiterführen können.
.png)
Schul-AG in Förderschulen
Seit 2019 führen wir Programmier-AGs an Förderschulen durch. Unsere Trainer*innen von Benachteilgungen, die Kinder an Förderschulen erfahren. Sie können aber auch von Gänsehautmomenten erzählen: Paul, ein ansonsten schüchterner Schüler, nahm seinen ganzen Mut zusammen und stellte sein selbstprogrammiertes Spiel in einer Schulveranstaltung vor Lehrkräften, Eltern und Mitschülern vor und erhielt dafür stehende Ovationen. Das trieb nicht nur ihm die Tränen in die Augen, der ganze Saal war tief bewegt. Solche Momente sind die beste Belohnung für unsere Engagement.

Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf e. V.
Bildung bedeutet Integration! Das meint auch die Initiative Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf, die vielfältige Integrationsprojekte in Düsseldorf initiert und begleitet. Mit jungen Geflüchteten führten wir in 2018 und 2019 eine Coding-Kursreihe durch. Die Jugendlichen konnten sich für technische Themen begeistern und die erworbene Qualifikation hat es Ihnen erleichtert, Praktika und Ausbildungsplätze zu finden.

Kinderhilfswerk Arche
Unser Partner E wie Einfach unterstützt schon seit vielen Jahren das Kinderhilfswerk Arche e. V., das sich gegen Kinderarmut in Deutschland engagiert und Freizeitangebote und Betreuung für sozial benachteiligte Kinder anbietet. In Kooperation mit E wie einfach besuchten wir verschiedene Standorte der Arche und programmierten kleine Spiel und führten Projekte mit den Kids durch.
.png)